Einschlägige Empfehlungen im Umgang mit Arzneimitteln sind uns bekannt. 8%, 10 Antworten
10 Antworten
8%
10 Antworten - 8% aller Stimmen
Wir führen regelmäßig strukturierte Besprechungen mit allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern durch. 8%, 10 Antworten
10 Antworten
8%
10 Antworten - 8% aller Stimmen
Wir nutzen Tabellen, Flussdiagrammen oder Verfahrensanweisungen zur Darstellung der Prozesse in Patientenversorgung und Praxisorganisation. 7%, 9 Antworten
9 Antworten
7%
9 Antworten - 7% aller Stimmen
Alle Mitarbeiter/innen erhalten ein regelmäßiges Notfalltraining und wir haben unsere Notfallausstattung immer griffbereit und aktuell bestückt. 7%, 9 Antworten
9 Antworten
7%
9 Antworten - 7% aller Stimmen
Für viele Abläufe nutzen wir konsequent Checklisten, z.B. zur Vermeidung von Verwechslungen oder zur Dokumentation, dass Abläufe planmäßig durchgeführt wurden. 6%, 8 Antworten
8 Antworten
6%
8 Antworten - 6% aller Stimmen
Unsere Patientinnen und Patienten haben persönliche oder anonyme Beschwerdemöglichkeiten vor Ort. Die Rückmeldungen/Beschwerden werden analysiert, bewertet und ggf. Veränderungsmaßnahmen daraus abgeleitet. 6%, 8 Antworten
8 Antworten
6%
8 Antworten - 6% aller Stimmen
Wir betreiben ein umfangreiches Hygienemanagement zur Verhütung und Vorbeugung von Infektionen und Krankheiten, inklusive spezieller Maßnahmen gegen die Verbreitung multiresistenter Erreger. (aktuelles validiertes Hygiene-Handbuch, richtiges Händewaschen, Maßnahmen zur Händedesinfektion auch für Patienten etc.) 6%, 8 Antworten
8 Antworten
6%
8 Antworten - 6% aller Stimmen
Wir haben unsere Organisationsstruktur, Verantwortlichkeiten, Zuständigkeiten und Entscheidungskompetenzen schriftlich festgelegt. 6%, 8 Antworten
8 Antworten
6%
8 Antworten - 6% aller Stimmen
Wir haben Qualitätsziele definiert, erheben regelmäßig den Ist-Zustand und bewerten, wie weit wir unsere Ziele erreicht haben. 5%, 6 Antworten
6 Antworten
5%
6 Antworten - 5% aller Stimmen
Alle MFA unserer Praxis nehmen regelmäßig an Fortbildungs- und Schulungsmaßnahmen teil. 5%, 6 Antworten
6 Antworten
5%
6 Antworten - 5% aller Stimmen
In unseren Teambesprechungen kann jeder frei seine Meinung äußern. 5%, 6 Antworten
6 Antworten
5%
6 Antworten - 5% aller Stimmen
Wir führen regelmäßig Patientenbefragungen durch und werten diese auch aus. 4%, 5 Antworten
5 Antworten
4%
5 Antworten - 4% aller Stimmen
Das von uns beauftragte Reinigungsunternehmen ist qualifiziert. Wir haben einen Reinigungsplan und es werden nur DGHM/RKI-gelistete Produkte zur Praxisreinigung eingesetzt. 4%, 5 Antworten
5 Antworten
4%
5 Antworten - 4% aller Stimmen
Im Arzt-Patient-Kontakt erhalten unsere Patientinnen und Patienten eine Zusammenstellung zuverlässiger, verständlicher Patienteninformationen. 3%, 4 Antworten
4 Antworten
3%
4 Antworten - 3% aller Stimmen
Wir informieren unsere Patientinnen und Patienten auch über Angebote von Selbsthilfeorganisationen und Beratungsstellen. 3%, 4 Antworten
4 Antworten
3%
4 Antworten - 3% aller Stimmen
Wir nutzen ein Fehlermeldesystem. 3%, 4 Antworten
4 Antworten
3%
4 Antworten - 3% aller Stimmen
Wir haben ein Risikomanagement installiert, das uns ein systematisches Erkennen, Bewerten, Bewältigen und Überwachen von Risiken erlaubt. 2%, 3 Antworten
3 Antworten
2%
3 Antworten - 2% aller Stimmen
Kritische und unerwünschte Ereignisse sowie aufgetretene Schäden werden analysiert und Präventionsmaßnahmen daraus abgeleitet. 2%, 3 Antworten
3 Antworten
2%
3 Antworten - 2% aller Stimmen
Wir haben strukturierte Regelungen getroffen, um für unsere Patienten die Übergänge zu anderen Ärzten, Krankenhäusern und/oder Pflegeeinrichtungen fließend abwickeln zu können. Alle erforderlichen Informationen stehen zeitnah zur Verfügung. 2%, 3 Antworten
3 Antworten
2%
3 Antworten - 2% aller Stimmen
Wir haben Abläufe installiert, die es uns erlauben, vermeidbare Risiken, die im Rahmen der Arzneimitteltherapie entstehen können, zügig zu identifizieren und ihnen adäquat entgegenzuwirken. 2%, 3 Antworten
3 Antworten
2%
3 Antworten - 2% aller Stimmen
Auch die Richtlinie der Bundesärztekammer zur Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen (RiliBÄK) ist uns bekannt und wird umgesetzt. 2%, 3 Antworten
3 Antworten
2%
3 Antworten - 2% aller Stimmen
Wir schätzen bei unseren Patientinnen und Patienten das Risiko für Stürze ein und bieten adäquate Maßnahmen zur Sturzprävention an. 1%, 1 Antwort
1 Antwort
1%
1 Antwort - 1% aller Stimmen
Wir führen auch regelmäßig anonyme Mitarbeiterbefragungen durch, um hieraus Veränderungsmaßnahmen ableiten zu können. 0%, 0 Antworten
0 Antworten
0 Antworten - 0% aller Stimmen
Unsere Patientinnen und Patienten erhalten ein organisiertes Schmerzmanagement von der Erfassung bis hin zur Therapie, das dem Entstehen von Schmerzen vorbeugt, sie reduziert oder beseitigt. 0%, 0 Antworten
0 Antworten
0 Antworten - 0% aller Stimmen